Folgen Sie Uns:
BlogInformationenB2B/
Blog

Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf: Worauf du achten musst

Ein Gebrauchtwagenkauf kann eine lohnende Investition sein. Dazu muss man einige wichtige Punkte beachten. Wir haben für dich eine Checkliste zusammengestellt,  die du  bei deiner Entscheidung unbedingt berücksichtigen solltest. So vermeidest du böse Überraschungen und findest ein Auto, dass zuverlässig ist und seinen Preis wert ist. 

Budget festlegen

Vor der Suche nach einem geeigneten Gebrauchtwagen solltest du dir überlegen, wie viel du für den Kauf ausgeben möchtest. Vergiss nicht, dass auch Kosten für Versicherung, Steuer und mögliche Reparaturen entstehen werden.

Modellwahl: Welches Auto passt zu dir?

Die Modellwahl ist von großer Bedeutung. Nicht jedes Fahrzeug eignet sich für jeden Bedarf. Du solltest beispielsweise unbedingt überlegen, ob du ein Auto für die Stadt, lange Strecken oder als Familienwagen brauchst. Auf der anderen Seite ist es beim Gebraúchtwagenkauf ganz wichtig, die typischen Schwachstellen verschiedener Modelle zu kennen.

Kilometerstand & Alter prüfen

Ein niedriger Kilometerstand bedeutet nicht immer, dass das Auto besser ist. Viele Autobesitzer unterliegen leider diesem Irrtum und vernachlässigen andere wichtige Faktoren. Entscheidend ist, wie das Fahrzeug gepflegt wurde und ob Reparaturen bevorstehen. Daher solltest du beim Gebrauchtwagenkauf das Serviceheft unbedingt einsehen und den Zustand des Motors checken.

Sichtprüfung: Karosserie und Lack kontrollieren

Beim Gebrauchtwagenkauf solltest du Roststellen, Dellen oder Farbunterschiede nicht aus den Augen verlieren. Diese können auf Unfälle oder schlechte Reparaturen hinweisen. Mit einem genauen Blick auf die Karosserie schützt du dich vor unerwarteten Problemen nach dem Gebrauchtwagenkauf.

Technik-Check: Motor, Bremsen und Elektronik

Weitere, ganz wichtige Warnsignale sind Ölverlust, undichte Schläuche oder ungewöhnliche Geräusche. Du solltest außerdem Scheinwerfer, Blinker und Scheibenwischer auf ihre Funktion testen. Hohe Reparaturkosten entstehen auch wegen der Batterie, Kupplung und des Bremssystems. Von daher verdienen sie auch eine besondere Aufmerksamkeit. 

Probefahrt machen

Beim Gebrauchtwagenkauf ist eine Probefahrt unverzichtbar. Achte dabei vor allem darauf, ob das Auto ruhig läuft, die Lenkung präzise reagiert und die Bremsen gleichmäßig ziehen. Mängel, die du bei der Probefahrt entdeckst, können den Gebrauchtwagenkauf entscheidend beeinflussen.

Wartungs- und Reparaturhistorie checken

Um die Wartungs- und reparaturhistorie zu checken, ist es wichtig, das Scheckheft anzufordern und zu überprüfen, ob alle Inspektionen regelmäßig durchgeführt wurden. Fehlende Einträge oder nicht nachvollziehbare Reparaturen sind ein Warnsignal beim Kauf eines Gebrauchtwagens.

Unfallfreiheit beim Gebrauchtwagen prüfen

Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Unfallfahrzeug ein Risiko sein kann. Falls du zweifelst, ob das Auto unfallfrei ist, kannst du einen Sachverständigen einschalten. Auch kleinste Spaltmaße oder nachlackierte Stellen können auf frühere Schäden beim Gebrauchtwagenkauf hinweisen. Eine gründliche Untersuchung schützt vor unerwarteten Problemen und möglichen Folgekosten.

Preisverhandlung: So bekommst du ein gutes Angebot

Informiere dich im Voraus über den Marktwert deines Wunschmodells. Wenn du Mängel entdeckst, kannst du den Preis nachverhandeln. Beim Gebrauchtwagenkauf lohnt sich eine gute Vorbereitung. So kannst du faire Konditionen sichern

Kaufvertrag und Abwicklung

Beim Gebrauchtwagenkauf sollte unbedingt ein seriöser Kaufvertrag schriftlich festgehalten werden. Achte darauf, dass alle Fahrzeugdaten, der Kilometerstand und mögliche Mängel genau aufgeführt sind. Du solltest außerdem den Fahrzeugbrief, den Fahrzeugschein und die TÜV-Bescheinigung prüfen.

Hinweise auf ein gut gepflegtes Auto

Ein gut gepflegtes Fahrzeug erkennst du an mehreren Merkmalen. Das erste Indiz ist ein lückenlos geführtes Serviceheft. Ein sauberer Motorraum ohne Ölrückstände oder lose Kabele sind klare Zeichen für eine sorgfältige Wartung des Fahrzeugs.. Auch der Innenraum kann viel über den Pflegezustand verraten. Saubere Sitze, hochwertige AutofußmattenLaderaumwanne, intakte Bedienelemente und wenig Abnutzungsspuren sind positive Zeichen. 

Sind Reifen und Bremsen in gutem Zustand, ist das ein Zeichen für eine rechtzeitige Erneuerung wichtiger Verschleißteile. Wenn das Auto beim Starten sofort anspringt und der Motor ruhig läuft, deutet das auf eine regelmäßige und sorgfältige Wartung hin. Wer diese Details beachtet, erhöht die Chancen, ein zuverlässiges Gebrauchtfahrzeug zu finden.

Premium Fußmatten für Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagen verdienen genauso viel Komfort und Schutz wie Neuwagen. Mit Premium Fußmatten ist es möglich, einem gebrauchten Fahrzeug eine edle Optik zu verleihen und den Innenraum vor Abnutzung, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. fussmattenprofi bietet hochwertige Fußmatten mit perfekter Passform. Dadurch garantieren sie rutschfesten Halt und eine langlebige Qualität. Sie können mit 3D-, 4D- und 5D Fußmatten Ihr Auto aufwerten und für ein angenehmes Fahrerlebnis mit stilvollen und funktionalen Fußmatten sorgen. Auf der anderen Seite bieten wir auch passgenaue Kofferraumwannen, Autotürschutzleisten und passgenauen Ladekantenschutz, die einen Gebrauchtwagen optimal schützen. 

Chat starten